
Hundehaftpflichtversicherung – im Schadenfall gut abgesichert
In vielen Haushalten gehört ein Hund zur Familie. Auch ein gut erzogener Vierbeiner kann einmal einen Schaden anrichten. Als Hundehalter sind Sie für alle Schäden, die auf das Konto des Hundes gehen, verantwortlich. Damit Sie gegen diese Gefahren gut abgesichert sind, ist die Hundehaftpflichtversicherung eine gute Wahl. In einigen Bundesländern ist die Haftpflicht für Hundehalter vorgeschrieben, in anderen Bundesländern gilt die Versicherungspflicht nur für als gefährlich eingestufte Hunderassen.

Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung im Überblick
Verursacht Ihr Hund einen Schaden, springt die Hundehaftpflichtversicherung ein. Bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme übernimmt die Hundehalterhaftpflicht Sach-, Personen- und Vermögensschäden. Zusätzlich übernehmen die Versicherer abhängig von Ihrer Tarifwahl
- Mietschäden, wenn der Hund in einer Mietwohnung Schäden anrichtet
- Deckschäden, bei einem ungewollten Deckakt
- Vermögensschäden, als Folge eines Personenschadens
- Leistungen bei einem Auslandsaufenthalt
Gerade wenn Sie als Hundehalter in einer Mietwohnung leben, sollten Sie darauf achten, dass der Versicherungsschutz auch Mietschäden einschließt. Zerkratzte Bodenbeläge oder Türen sind nur einige der Schäden, die ein Hund anrichten kann. Die Versicherung übernimmt diese Schäden. In der Regel greift der Versicherungsschutz auch wenn Sie sich im Urlaub in einem Hotel oder einer Ferienwohnung aufhalten.
Bei einem ungewollten Deckakt kommt es zu einer ungeplanten Schwangerschaft. Dem Halter der Hündin entstehen Kosten, die die Versicherung des Rüden erstattet. Gerade wenn es sich um eine Zuchthündin handelt, kann dem Züchter ein wirtschaftlicher Schaden entstehen, der durch die Hundehaftpflichtversicherung ausgeglichen wird. Dieser Schutz ist daher besonders für die Halter eines Hunderüden wichtig.
Ein Vermögensschaden ist als Folge eines Personenschadens denkbar. Beißt Ihr Hund einen Dritten und dieser kann für einen bestimmten Zeitraum nicht arbeiten, entsteht ein finanzieller Schaden. Diesen Vermögensschaden übernimmt die Hundehalterhaftpflicht.
Mit der Hundehaftpflicht genießen Sie einen passiven Rechtsschutz. Gibt es ungerechtfertigte Ansprüche Dritter gegen Sie, wehrt die Versicherung diese Ansprüche ab und übernimmt die entstehenden Kosten.